Samsonmeister

Samsonmeister
Sạmsonmeister,
 
Steinmetz, benannt nach seinem Hauptwerk, dem Fragment einer Samsonfigur in Maria Laach (um 1225). Um dieses Fragment gruppieren sich weitere Arbeiten, die nicht klar nach Handschriften unterscheidbar sind, weshalb Samsonmeister auch die gesamte Steinmetzgruppe bezeichnet. Die Bildhauerarbeiten sind eingebettet in die Tradition der Rhein- und Maaskunst (Maasschule), enthalten aber auch die gotische Formensprache Frankreichs, belebt mit antikisierenden Tendenzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laacher Samsonmeister — Der Laacher Samsonmeister ist ein Sammel bzw. Notname für einen anonymen spätromanischen Steinmetzen, der zwischen 1190 und 1220 in nieder und mittelrheinischem Gebiet tätig war. Das heute so genannte „Samson Fragment“ in der Abtei Maria Laach… …   Deutsch Wikipedia

  • Laach — ist der Name folgender Orte Laach (Grevenbroich), Stadtteil von Grevenbroich im Rhein Kreis Neuss Laach (Mayschoß), Ortsteil der Ortsgemeinde Mayschoß im Landkreis Ahrweiler Laacher See, Calderasee in der Vulkaneifel (Rheinland Pfalz) Lalaye,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Andernach — In der Liste der Kulturdenkmäler in Andernach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Andernach einschließlich der Stadtteile Bad Tönisstein, Eich, Kell, Miesenheim und Namedy aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des… …   Deutsch Wikipedia

  • staufische Kunst — staufische Kunst,   seit Ende des Ersten Weltkriegs übliche Bezeichnung für die Kunst in der Regierungszeit der Staufer, wobei entscheidende Impulse weniger von den staufischen Herrschern selbst ausgingen (wie bei den Karolingern oder Saliern),… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”